Maßstabsgetreu zeichnen
Wie berechnet man den Maßstab einer Zeichnung?
Der Maßstab ist das Verhältnis zwischen den Abmessungen auf der Zeichnung und den Abmessungen in der Realität. Ein Maßstab von 1:50 bedeutet zum Beispiel, dass 1 cm auf der Karte 50 cm in der Realität entspricht, und 27,7 cm (die Breite von A4-Papier) entsprechen 13,85 m.
Bauzeichnungen werden in der Regel im Maßstab 1:50 gezeichnet, was bedeutet, dass 1 cm auf der Zeichnung tatsächlich 50 cm entspricht.
Zeichnung1 | : | 50Realität |
![]() |
Die Funktion „Maßstabsgetreu zeichnen“ ermöglicht Ihnen, Folgendes zu tun:
- Im Panel Eigenschaften die tatsächlichen Maßeinheiten eingeben
- Anzeige des Zeichnungsmaßstabs im Schriftfeld
- Wiedergabe der tatsächlichen Maßeinheiten auf dem Lineal
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeichnung, wählen Sie den Menüpunkt Seite einrichten
und anschließend den Punkt Maßstab
. Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfenster einen der vorgegebenen Werte. Das Programm zeigt das Papierformat in den tatsächlichen Maßeinheiten.

Wählen Sie den Maßstab, so dass die gesamte Zeichnung auf die Seite passt. Sie sollten davon absehen, den Maßstab danach erneut zu ändern.
So geben Sie die tatsächlichen Abmessungen im Panel Eigenschaften ein:
Geben Sie die Abmessungen im Format Zahlenwert
Maßeinheit
ein. Sie können zwischen folgenden Maßeinheiten wählen: mm, cm, m, km. Beispiele: 6 mm, 12,5 cm, 5,11 m usw.

Zeichnungsmaßstab im Schriftfeld
Zur Anzeige des Zeichnungsmaßstabs im Schriftfeld, verwenden Sie die Systemvariable {_sc}. Das neue Schriftfeld „standard8.ptb“ enthält den Zeichnungsmaßstab.