Einpolige und allpolige Darstellung
Das Programm ermöglicht das Zeichnen von einpoligen und allpoligen Diagrammen.
Einpolig(Übersichtsschaltpläne, Installationsschaltpläne, Grundrisspläne)
|
Allpolig(Stromlaufpläne) |
---|---|
Gibt den physischen Standort der Betriebsmittel an (z. B. in Gebäuden). | Gibt den genauen Stromfluss und die Funktion der Stromkreise an. |
Zeigt alle Adern eines Kabels als eine Linie an. Die Anzahl der Adern wird auf Querstrichen numerisch angegeben. | Zeigt jede Ader als eine einzelne Linie an. Es werden Stromlaufpläne in zusammenhängender Darstellung und aufgelöster Darstellung unterschieden. |
![]() |
![]() |
Wie man zeichnet: |
|
Die Symbole für
Leiter![]() Schutzleiter ![]() ![]() |
Zeichnen Sie das Kabel mit dem Kabeltool |
Beispiele für Schaltzeichen: |
|
Schalter |
|
![]() |
![]() |
Doppelschalter |
|
![]() |
![]() |
Wechselschalter |
|
![]() |
![]() |
Kreuzungsschalter |
|
![]() |
![]() |
Trafo |
|
![]() |
![]() |
Beispiel einer ein- und allpoligen Schaltung

Beim Zeichnen von Elektroinstallationsplänen im Grundriss berechnet das Programm automatisch die ungefähre Länge der Kabel.
Im Grundriss wird üblicherweise einpolige Zeichnung verwendet, wobei eine Verbindung ein Kabel darstellt. Das bedeutet, dass nur ein Leiter von jedem Kabel angezeigt wird. Das Programm berechnet die Kabellänge, indem es die Länge der Verbindung im gezeichneten Schema mit dem Maßstab der Seite multipliziert.
So zeigen Sie die Kabellängen an:
- Erstellen Sie eine Verbindungsliste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile der Verbindungslistentabelle.
- Wählen Sie die Option "Spalte hinzufügen" und wählen Sie die Variable "_len".
Beispiel: Wenn Sie eine 10 cm lange Verbindung im Maßstab 1:50 zeichnen, berechnet das Programm eine Kabellänge von 5 Metern (10 cm * 50 = 500 cm = 5 m). Diese Länge wird in der Spalte "_len" in der Verbindungsliste angezeigt.